top of page
KI-getriebene grüne Mobilität

Was wäre, wenn 42% der in der Schweiz gefahrenen Kilometer mit dem Öffentlichen Verkehr (ÖV) zurückgelegt würden?

 

Wir wollen den stagnierenden Modal Split in der Schweiz zugunsten des ÖV verschieben und damit enorme CO2 Emissionen einsparen.

pexels-fede-roveda-5620975.jpg
Logo (15).png

Wussest du, dass...

...der ÖV ein geheimer Klima Champion ist?

27x
klimafreundlicher ist der Zug gegenüber dem Auto (pro Passagier und KM)


 

8x
weniger CO2 pro Passagier (pro KM) wenn mit ÖV statt mit Auto gereist wird

 19x
weniger Platzbedarf pro Passagier

 

 75%
ungenutze Plätze in Zügen

Copy of ÖV42 - KICKOFF (1).png
Copy of ÖV42 - KICKOFF.png
Copy of ÖV42 - KICKOFF (3).png

Hintergrundinfo:

Trotz modernstem öffentlichen Verkehrsnetz in der Schweiz ist das Auto noch immer so populär wie vor über einem Jahrzehnt. Aber gerade eine Verschiebung der Verkehrsmittelwahl vom Auto auf den ÖV würde in der Schweiz wie auch in anderen Ländern signifikant dazu beitragen, einen grossen Teil der CO2-Emission zu senken. Denn über 40% der CO2 Emissionen stammen aus der Mobilität, grösstenteils vom motorisierten Individualverkehr, dem Autofahren.

Bytes + Bürger + Besser

= Verhaltensänderung

Bytes
Big Data

Image by ThisisEngineering RAEng

Historische Daten und Echtzeit-Daten machen neue Mobilitätsmuster sichtbar

Bürger
Bürger:innen

Image by FORTYTWO

Wir wenden radikale Ko-Kreation an und laden verschiedene Stakeholder dazu ein, mit uns Mobilitätslösungen zu entwickeln und zu testen.

Besser
Bewusstsein schärfen

Image by Eugene Prunk

Günstigere und bedürfnisgerechtere Angebote sollen dazu beitragen,

nachhaltig das Verhalten der Menschen hin zu einer klimafreundlicheren Fortbewegungsmittelwahl zu beeinflussen

Big data

Unsere künstliche Intelligenz für grüne Mobilität

Our Team (13).png

Historische und Echzeit-Mobilitätsdaten werden durch unsere künstliche Intelligenz (KI) analysiert und geben uns Einblick in:

Verkehrsbeziehungen zwischen mehreren Punkten bis auf 1 km2 genau

 

Spitzenzeiten und Verkehrsaufkommen

 

Reisedauer-Vergleich zwischen Auto und ÖV

 

Die CO2 Emissionen des Mobilitätsaufkommens einer Region oder Gemeinde

 

Optimierungspotenziale, bsp. für Fahrplandichte oder erste und letzte Meile

Big Data
20220730_120441.jpg

20+ Hacks am MOVA Pfadi Bundeslager, August 2022

Wir nahmen über 2 Wochen am MOVA Pfadi Bundelsager in Goms teil und entwickelten dort mit den jungen Pfadfindern (zwischen 14 und 23 Jahre alt) konkrete und attractive Angebotsidee, um den Modal Split zu beeinflussen.

Insgesamt fanden 20+ Hackathons am Bundelager in der freien Natur statt und involvierte über 500+ Pfadis.

Die Ergebnisse und Impressionen sind im unten stehenden Whitepaper und Video dokumentiert.

Screenshot 2022-10-26 at 12.42.31 AM.png

Klima-Beichtstuhl am 175 Jahre Schweizer Bahn Jubiläum in Bern, 3. September 2022

Wir machten auf dem Bahnhofplatz in Bern als Teil des 175 Jahre Schweizer Bahnen Jubiläum auf das Problem aufmerksam, dass trotz weltmeisterlichem ÖV-Netz in der Schweiz noch immer so viel Auto gefahren wird wie vor über 10 Jahren.

Die Standbesucher konnten in einem “Klima-Beichtstuhl” ehrlich und anonym mitteilen, weshalb sie das Auto als Fortbewegungsmittel favorisieren. Dabei wurden rund 500 Beichten gesammelt. Nebst dem, dass Autofahrer verrieten, was ihre Beweggründe waren, durften alle Standbesucher auch Wünsche ans Schweizer ÖV Netz äussern.

20221023_123435.jpg

Bürger:innen

Radikale Ko-Kreation mit bestehenden ÖV-Nutzer:innen, Autofahrern und Vertreter:innen der jungen Generation

Mittels offener Innovationspozesse laden wir jede Woche zu öffentlichen online Hackathons (kurz: “Hacks”) ein.

Darüber hinaus, führen wir gezielte Experimente und Hacks durch, um ko-kreativ grüne Mobilitätsangebote zu entwickeln und zu testen.

Beispiele:

Burger

Bewusstsein schärfen

31 Tage Freiheit ohne schlechtes Gewissen

Um ÖV “Nicht-Kunden”, d.h. vorwiegend Autofahrer, für grüne Mobilitätsangebote zu begeistern und eine Sensibilisierung zu erreichen, lancierten wir 31days.ch

 

Die Idee hatte im Pfadi Bundeslager ihren Ursprung und wird im Herbst 2022 mit mehreren Haushalten pilotiert.

 

Autofahrer können 31 Tage lang grüne Mobilität «schnuppern» und geniessen in dieser Zeit ein kostenloses GA, ein Mobilty-Abonnement und ein E-Bike, um sich von den Vorzügen des Schweizer ÖV selbst zu überzeugen. Einzig Ihre Autoschlüssel müssen sie im Gegenzug abgeben.

 

Updates zu diesem Experiment folgen in Kürze.

Llaves de autos nuevos
Better

Triff das Team

Marc

Marc Stoffel

B-to-B Sales

Winning People

Build&Share Vision

  • LinkedIn
Christoph

Christoph Forsting

Scaling Companies

Building Culture

Good Organizer

  • LinkedIn
Jessica

Jessica Schmid

Open Innovation

Hackathons

Design Thinking

  • LinkedIn
Nicolas

Nicolás Vergara

Researcher in AI

Prototyping

Physicist

  • LinkedIn
Dianis

Dianis Caro

UX/UI

Programmer

Social Impact

  • LinkedIn

ÖV42 ist ein Ökosystem Start-Up mit dem Konsortium bestehend aus

1519898936142.jpeg

BLS AG

download (1).png

Schweizerische Südostbahn AG (SöB)

Logo (18).png

Kanton St. Gallen

1577116318602.jpeg

Postauto AG

images.png

University ZHAW 

Für bestimmte Experimente und einen partnerschaftlichen Austausch steht ÖV42 im Austausch mit MYBLUEPLANET und deren Initiative «Climate Actions 4 Companies»

cropped-MyBluePlanet_LOGO_weiss_auf_blau.png

MYBLUEPLANET is an independent, non-profit organization committed to concrete climate protection in Switzerland. As a leading climate protection organization, we develop innovative projects that enable our partners – individuals, companies, schools, and communities – to reduce greenhouse gas emissions within their sphere of influence. Our strength and motivation are based on our agility in developing new activities and establishing them with the aim of guiding Switzerland towards net zero. We attach great importance to the digitization of our organization and our activities.

Berichterstattung
in den Medien

Postauto-Route zum Flumserberg mitbestimmt (ab Min 05:48)

Radio SRF

Postauto-Route zum Flumserberg mitbestimmt (ab Min 05:48)

January 14, 2023

So viele Pendler sind auf ausgewählten Strecken mit der Bahn und dem Auto unterwegs

Mobimag

So viele Pendler sind auf ausgewählten Strecken mit der Bahn und dem Auto unterwegs

November 28, 2022

Im «Pop-up»-Zug direkt von Ostermundigen nach Burgdorf

BZ Berner Zeitung

Im «Pop-up»-Zug direkt von Ostermundigen nach Burgdorf

October 26, 2022

ÖV42: Mit Daten und Hackathons die Mobilität
verändern

SRF.ch

ÖV42: Mit Daten und Hackathons die Mobilität
verändern

October 26, 2022

Nur 21 Prozent nutzen den öffentlichen Verkehr – jetzt will ein Pilotprojekt Autofahrer zum Umstieg auf den Zug bewegen

St. Galler Tagblatt

Nur 21 Prozent nutzen den öffentlichen Verkehr – jetzt will ein Pilotprojekt Autofahrer zum Umstieg auf den Zug bewegen

October 26, 2022

Klima-Beichtstuhl am Bahnhof Bern

StartUp Ticker

Klima-Beichtstuhl am Bahnhof Bern

September 2, 2022

Online über die Postauto-Haltestellen abgestimmt

Vilan24

Online über die Postauto-Haltestellen abgestimmt

January 6, 2023

Experiment 31days auf SRF 10vor10

SRF 10vor10

Experiment 31days auf SRF 10vor10

November 22, 2022

Weg vom Auto, rein in den Zug: BLS testet verschiedene Angebote

BLS

Weg vom Auto, rein in den Zug: BLS testet verschiedene Angebote

October 26, 2022

Wie ÖV42 mit Daten, guten Ideen und Pilotprojekten die Mobilität verändern will

SOB Direkt

Wie ÖV42 mit Daten, guten Ideen und Pilotprojekten die Mobilität verändern will

October 25, 2022

Wie die ÖV-Branche die Menschen aus den Autos locken will

Tagesanzeiger

Wie die ÖV-Branche die Menschen aus den Autos locken will

October 26, 2022

«Wir müssen noch viel mehr Leute auf die Bahn bringen – und zwar schnell»

Saiten

«Wir müssen noch viel mehr Leute auf die Bahn bringen – und zwar schnell»

December 18, 2022

Mit Daten und Hackathons die Mobilität verändern

Gossau24

Mit Daten und Hackathons die Mobilität verändern

October 26, 2022

L'intelligenza artificiale per ottimizzare i trasporti pubblici

TvSvizzera.it

L'intelligenza artificiale per ottimizzare i trasporti pubblici

October 26, 2022

Swiss public transport project to rollout AI pilot to streamline services

RailTech

Swiss public transport project to rollout AI pilot to streamline services

October 26, 2022

BLS will mit Pop-up-Zug Kunden gewinnen

Bärn Today

BLS will mit Pop-up-Zug Kunden gewinnen

October 26, 2022

Logo (8).png
bottom of page